English
Toggle navigation
Über uns
Profil & Selbstverständnis
Porträt
Zahlen & Fakten
Regeln & Verfahren
Präsident
Standpunkte
Reden
Fotos
Amtsvorgänger
Wissenschaftliche Vizepräsidenten
Stellungnahmen
Geschichte
Max-Planck-Gesellschaft
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
Forschung und Aufarbeitung
Publikationen
Jahresbericht
Jahrbuch-Highlights
Paktbericht
Umgang mit Konflikten
Vereinsorgane & Gremien
Verwaltung und Büros
Zentrale Einrichtungen
Beauftragte der MPG
Beschäftigtenvertretungen
Ombudswesen
Forschung fördern
Forschung
Institute
Regionale Verteilung
Wissenschaftliche Mitglieder
Zentral geförderte Projekte
Kooperation mit Fraunhofer
Lise-Meitner-Gruppen
Forschungsgruppen an Universitäten
Forschungsservice
Auszeichnungen an MPG-Forscher
Nobelpreis
Leibniz-Preis
Japan-Preis
Fields-Medaille
Stifterverbandspreis
Auszeichnungen der MPG
Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis
Harnack-Medaille
International Prize for Translational Neuroscience
Für Nachwuchsforscher
Forschung & Gesellschaft
Tierversuche
Genom Editierung
Synthetische Biologie
Open Access
Wissenstransfer
Max-Planck-Innovation
Technologietransfer
Technologiefelder
Erfolgsgeschichten
Newsroom
Karriere
Stellenangebote
Was uns ausmacht
Internationalität
Öffentlicher Dienst
Planck Academy
Chancengerechtigkeit
Beruf und Familie
Mentoring und Karriereentwicklung
Frauen in der Forschung
Bachelor-Absolventen
Doktoranden
International Max Planck Research Schools
Max Planck Graduate Center
Max Planck Schools
Otto-Hahn-Medaille/Otto Hahn Award
Postdocs
Leiter / Leiterinnen Forschungsgruppen
Lise-Meitner-Exzellenzprogramm
Forschungsgruppen
Max-Planck-Forschungsgruppen
Elisabeth-Schiemann-Kolleg
Mitarbeiter/-innnen in Forschungsservice & Verwaltung
Auszubildende
Alumni
Alumnibeauftragte
Max Planck Alumni Clubs
Max Planck Alumni Association e.V.
Speed Informing
Personalentwicklung & Chancen
Häufig gestellte Fragen
International
Max-Planck weltweit
Zahlen & Fakten
Max-Planck Center
Partnergruppen
Dioscuri-Programm
Länderportale
Europa
Nordamerika
Israel
Asien
Russland
Lateinamerika
Afrika
English
Max-Planck-Gesellschaft
Startseite
Institute
Max-Planck-Institute
Institute in den Bundesländern
Institute in
Brandenburg
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Potsdam-Golm
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Potsdam-Golm
Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
Potsdam-Golm
Berlin
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Berlin
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Berlin
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Berlin
Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
Berlin
Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften
Berlin
Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene
Berlin
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Berlin
Baden-Württemberg
Max-Planck-Institut für Astronomie
Heidelberg
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie
Tübingen
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Stuttgart
Friedrich-Miescher-Laboratorium für biologische Arbeitsgruppen in der Max-Planck-Gesellschaft
Tübingen
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Freiburg
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Standort Tübingen
Tübingen
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Standort Stuttgart
Stuttgart
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Freiburg
Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
Tübingen
Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Heidelberg
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Radolfzell / Konstanz
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Heidelberg
Bayern
Max-Planck-Institut für Astrophysik
Garching
Max-Planck-Institut für Biochemie
Martinsried
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
München
Max-Planck-Institut für Neurobiologie
Martinsried
Max-Planck-Institut für Ornithologie
Seewiesen
Max-Planck-Institut für Physik
München
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Erlangen
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Garching
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Garching
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
München
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Garching
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
München
Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen
München
Bremen
Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie
Bremen
Hessen
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für Biophysik
Frankfurt am Main
Assoziierte Einrichtung - Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience
Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Bad Nauheim
Max-Planck-Institut für Hirnforschung
Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
Marburg
Max-Planck-Forschungsstelle für Neurogenetik
Frankfurt am Main
Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Frankfurt am Main
Hamburg
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Hamburg
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Hamburg
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Rostock
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald
Greifswald
Niedersachsen
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Göttingen
Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
Göttingen
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Teilinstitut Hannover
Hannover
Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin
Göttingen
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
Göttingen
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
Göttingen
Nordrhein-Westfalen
Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
Münster
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Köln
Assoziierte Einrichtung - Forschungszentrum caesar (center of advanced european studies and research)
Bonn
Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Düsseldorf
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion
Mülheim an der Ruhr
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern
Bonn
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Köln
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
Mülheim an der Ruhr
Max-Planck-Institut für Mathematik
Bonn
Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Köln
Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
Dortmund
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Bonn
Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre
Bochum
Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Köln
Rheinland-Pfalz
Max-Planck-Institut für Chemie
Mainz
Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Mainz
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Standort Kaiserslautern
Kaiserslautern
Schleswig-Holstein
Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Plön
Saarland
Max-Planck-Institut für Informatik
Saarbrücken
Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Standort Saarbrücken
Saarbrücken
Sachsen
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Leipzig
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Leipzig
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
Leipzig
Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe
Dresden
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Dresden
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
Dresden
Sachsen-Anhalt
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Magdeburg
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Halle (Saale)
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Halle (Saale)
Thüringen
Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Jena
Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
Jena
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Jena
Ausländische Institute
Navigation
Zur Redakteursansicht