Frauen in der Forschung
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen sprechen über ihre historischen Vorbilder: Frauen, die Außergewöhnliches für ihre Disziplin geleistet haben, allen Widerständen zum Trotz.
Florencia Campetella vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie über Maria Sibylla Merian - Künstlerin, Naturforscherin und Pionierin der Entomologie und Ökologie
mehr
Natalie Matosin vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München spricht über die Biochemikerin Rosalind Franklin.
mehr
Interview mit Franziska Turck vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung über die Botanikerin und NS-Gegnerin Elisabeth Schiemann
mehr
Sherry Suyu vom Max-Planck-Institut für Astrophysik ist faszininiert von der berühmten Astronomin und akribischen Dokumentarin Caroline Herschel.
Anna Siffert vom Max-Planck-Institut für Mathematik erklärt, warum Ada Lovelace als Pionierin der modernen Informatik gilt.
mehr
Annette Vogt vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte spricht über Sofja Kovalevskaja, die erste Mathematik-Professorin.
mehr