
Frühe Autonomie mit eigenem Budget
Die Leitung einer Forschungsgruppe als Sprungbrett für eine internationale Wissenschaftskarriere
Exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher haben bei der Max-Planck-Gesellschaft die Möglichkeit, eine Forschungsgruppe zu leiten. So können sie sich ein eigenständiges Profil aufbauen und Führungsverantwortung übernehmen. Innerhalb der Institute arbeiten sie in ihrem Forschungsgebiet thematisch frei.
Es gibt bei der Max-Planck-Gesellschaft verschiedene Möglichkeiten, die Leitung einer Forschungsgruppe zu erlangen: So existieren Forschungsgruppen, die die Max-Planck-Institute in Eigenregie vergeben und es gibt Max-Planck-Forschungsgruppen. Diese Positionen werden zum Großteil zentral ausgeschrieben und finanziert und in einem kompetitiven Auswahlverfahren vergeben. Für Wissenschaftlerinnen ist ein fester Stellenpool reserviert. Ferner gibt es für besonders hochkarätige Wissenschaftlerinnen das Lise-Meitner-Exzellenzprogramm.
Alle Gruppenleitungspositionen sind zunächst auf fünf Jahre befristet, können aber verlängert werden. Die Leiterinnen und Leiter nutzen Infrastruktur und Verwaltung eines Max-Planck-Instituts, verfügen jedoch über eigene Personal- und Sachmittel, die es ihnen ermöglichen, eigenständig ein Forschungsprojekt zu verfolgen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Bewerber*innen aller Geschlechter sind willkommen.