Veranstaltungen zu 75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft

Die Max-Planck-Gesellschaft feiert 2023 ihr 75-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen werden über das Jahr verteilt Veranstaltungen an verschiedenen Orten stattfinden. Die Programm-Übersicht wird daher fortlaufend aktualisiert.

Aktuelles Programm

06.10.2023 - 19.11.2023 | Tübingen

Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft

Ausstellung und Digital Story

Ausstellung und Öffnungszeiten
Mittwoch – Sonntag | 10.00–17.00 Uhr
Donnerstag | 10.00 – 19.00 Uhr

Eintritt
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 €
Familienkarte: 12 €
Tübinger Studierende: frei

Museum der Universität Tübingen im Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11, 72070 Tübingen
www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/

Führung durch die Ausstellung für Einzelbesucher
Termine: Deutsch: Freitag – Sonntag | 14.00 Uhr
Dauer: Ca. 20 min
Teilnahme: Ohne Anmeldung
Gruppengröße: Max. 12 Personen pro Führung
Kontakt: 
Kostenfrei

Nobelquiz. Wie wird man Nobelpreisträger*in?

25.10.2023 | 18.30 Uhr | HILLS Burger Club, Burgsteige 7, 72070 Tübingen
Science-Entertainment mit den Kneipenquizern Tom und Darren. Für alle, die schon immer wissen wollten, was man tun muss, um den Nobelpreis zu erhalten. In kleinen Teams wird mit- und gegeneinander gespielt.
Eintritt frei
Anmeldung: https://gv-events.mpg.de/e/nobelquiz-tue

Weitere Stationen

01.12.2023 - 14.01.2024 | Henry-Ford-Bau, Freie Universität Berlin
Vorauss. 24.01.2024 - 05.03.2024 | Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg

Begleitprogramm zur Ausstellung

Nobelquiz. Wie wird man Nobelpreisträger*in?
11.01.2024 | Harnack-Haus, Berlin

Barcamp in Hamburg:

Im Rahmen des Jubiläumsjahres möchten wir Forschende und Studierende in einen Austausch über aktuelle Themen wie Herausforderungen in den Rechtswissenschaften bringen. Als ein besonders interaktives Format haben wir das Barcamp gewählt, in dem alle Themen, die persönlich interessant oder dringend erscheinen, eingebracht werden können.
Informationen zu Inhalten und Anmeldung

Weitere interessante Beiträge

Zur Redakteursansicht