Über den ereignisreichen Weg von Meeyoung Cha in die Welt der Datenwissenschaften und wie KI hilft, Falschinformationen in sozialen Medien zu finden
mehr
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2024 viele hochkarätige Veröffentlichungen publiziert. Wir haben eine Auswahl getroffen und stellen Ihnen zwölf Highlights vor
mehr
Quantencomputer könnten schon bald die heute üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken — und damit die Sicherheit unserer Daten gefährden. Die Post-Quanten-Kryptografie soll uns auf diese Herausforderung vorbereiten. Was steckt hinter dieser Technologie?
mehr
Kann ein KI-gesteuerter Roboter in der Natur alleine „überleben“, wie im neuen Kinofilm „Der wilde Roboter“? Um diese Frage zu beantworten, haben wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Tübingen besucht
mehr
Das neu entwickelte Roboterbein ist inspiriert von Lebewesen und springt wendiger und energieeffizienter über verschiedene Oberflächen als bisherige Roboter
mehr
Intelligente Roboter, Chatbots wie ChatGPT oder Bildgeneratoren wie Midjourney: Was ist KI überhaupt? Wie funktioniert maschinelles Lernen und wie wird an ihr geforscht? Michael Mühlebach vom Max-Planck-Institut für intelligente Systeme in Tübingen beantwortet die Fragen von YouTuber DoktorWhatson
mehr
Ambrox, das in vielen Parfums enthalten ist, wurde früher aus dem Ambra von Pottwalen gewonnen. Inzwischen wird es chemisch synthetisiert - dafür gibt es nun einen einfacheren Weg.
mehr