Hohe Ozonwerte zerstören das chemische Paarungssignal der Insekten und tragen so mutmaßlich zum weltweiten Insektensterben bei mehr
Interview mit Markus Knaden und Bill Hansson über den Einfluss von Ozon auf die Geruchswelt von Insekten mehr
Konvektion von salzhaltigem Wasser erzeugt sechseckige Muster mehr
Die Toleranz gegenüber starken Winden und die Strategie, diese zu vermeiden, ist bei verschiedenen Seevogelarten unterschiedlich ausgeprägt mehr
Die Pilzpartner setzen beim Abbau von Fichtenrinde flüchtige Verbindungen frei mehr
Frank-Walter Steinmeier reiste mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke zu ATTO im brasilianischen Amazonas-Regenwald mehr
Sauerstoffarme Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr
Menschen bilden ein eigenes Oxidationsfeld und verändern die Chemie der Raumluft mehr
Windturbinen brauchen beim massiven Ausbau Platz, um möglichst effizient zu sein. Generell kann Fotovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windkraft mehr
Eine neue Methode deckt chirale Moleküle in einem Gasgemisch mit hoher Empfindlichkeit auf mehr