6. April 2021
Zuwanderung hilft Vogelpopulationen beim Wechsel zu effizienteren Verhaltensweisen mehr
25. Februar 2021
Mehr als die Hälfte der europäischen Wälder ist durch Windwurf, Waldbrand und Insektenplagen gefährdet mehr
14. Dezember 2020
Mit sieben Prozent fallen die CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern mehr als viermal stärker als während der globalen Finanzkrise in 2008 mehr
4. November 2020
Die Zugstrategien der Vögel sind sehr variabel mehr
22. Oktober 2020
Erkenntnisse, wie ein Katalysator Methan in Ethen umwandelt, könnten helfen, das Abfackeln von Erdgas zu vermeiden mehr
9. Oktober 2020
Bei der Nahrungsmittelproduktion wird immer mehr Lachgas freigesetzt, das zur Erderwärmung beiträgt mehr
16. September 2020
Die Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie erhält den Preis auf dem Gebiet der Erdsystemdynamik mehr
4. September 2020
Tabakschwärmer finden Blütenduft bei hohen Ozonwerten wenig anziehend, können aber lernen, dass auch Blüten mit durch Ozon verändertem Duft Nektar als Belohnung bieten mehr
1. September 2020
Der Pflanzenparasit belauscht seinen Wirt und nutzt dessen Blühfaktor für den eigenen Blühzeitpunkt mehr
19. Juni 2020
Der im Pflanzenbau gefährliche Weißfäule-Pilz entschärft die pflanzliche Senföl-Bombe in Kohl mehr