Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Steigende Lebenserwartung auf der einen Seite, niedrige Geburtenraten auf der anderen – welche Folgen der demografische Wandel für Gesellschaft und Politik nach sich zieht, ist nur eine von vielen Fragen, denen die Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock auf den Grund gehen. So widmet sich zum Beispiel ein weiteres Projekt den genetischen, medizinischen und biologischen Aspekten des Alterns. Ein anderes untersucht den Wandel des menschlichen Lebenslaufs. Wieder andere Arbeiten beschäftigen sich mit der Haltbarkeit von Familienmustern in Europa über die Jahrhunderte hinweg, mit den Zusammenhängen zwischen Politik und demografischem Wandel oder der Frage, wie sich die institutionellen, politischen und ökonomischen Veränderungen in Europa auf die Bevölkerung ausgewirkt haben.
Kontakt
Konrad-Zuse-Straße 118057 Rostock
Telefon: +49 381 2081-0
Fax: +49 381 2081-202
Promotionsmöglichkeiten
Dieses Institut hat eine International Max Planck Research School (IMPRS):
IMPRS for Population, Health and Data ScienceDarüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur individuellen Promotion bei den Direktoren bzw. Direktorinnen und in den Forschungsgruppen.