Die Otto-Hahn-Medaille als Ansporn
Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr bis zu 30 junge Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sie im Zusammenhang mit ihrer Dissertation erbracht haben, mit der Otto-Hahn-Medaille aus. Die Auszeichnung wird üblicherweise jeweils während der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft im folgenden Jahr verliehen.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern 2025!
Biologisch-Medizinische Sektion
- Dr. Cai Vinzent Dieball, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen
- Dr. Lea Theresa, Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt am Main
- Dr. Felix Glang, Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, Tübingen
- Dr. Jara Tabitha Hees, Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Martinsried
- Dr. Sara Hetzel, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin
- Dr. Franziska Luisa Sendker, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg
- Dr. Jonas Wilhelm, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg
- Dr. Maik Wolfram-Schauerte, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg
Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion
- Dr. Stefan Dickopf, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
- Dr. Kübra Kaygisiz, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
- Dr. Anna Kukleva, Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
- Dr. Björn Müller, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen
- Dr. Jonas Puchmayr, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching
- Dr. Michael Joachim Sammler, Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Saarbrücken
- Dr. Tim Maximilian Schwarz, Max-Planck-Institut für nachhaltige Materialien GmbH, Düsseldorf
- Dr. Philipp Ulbl, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching
- Dr. María Teresa Valdivia-Mena, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, Garching
- Dr. Ronny Tobias Zimmermann, Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg
Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftliche Sektion
- Dr. Malte David Brammerloh, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
- Dr. Casimir Willem Coopmans, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen (NL)
- Dr. Leon Marcel Arno Kahl, Ehem. Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht
- Dr. Katharina Menn, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
- Dr. Basira Mir Makhamad, Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena
- Dr. Sina Alexandra Schwarze, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
- Dr. Florian Slogsnat, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br.
- Dr. Robert Christoph Stendel, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
- Dr. Annika Tjuka, Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Dr. Catharina Ziebritzki, Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg