Die Otto-Hahn-Medaille als Ansporn
Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr bis zu 30 junge Wissenschaftler*innen für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die sie im Zusammenhang mit ihrer Dissertation erbracht haben, mit der Otto-Hahn-Medaille aus. Die Auszeichnung wird üblicherweise jeweils während der Jahresversammlung der Max-Planck-Gesellschaft im folgenden Jahr verliehen. Aufgrund der fortgesetzten Corona-Pandemie findet die Jahresversammlung mit der Ehrung der Preisträger*innen in diesem Jahr nur online statt. Umso mehr soll diese Broschüre dazu beitragen, die Leistung der jungen Wissenschaftler*innen hervorzuheben.

Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern 2022!
Biologisch-Medizinische Sektion
- Mohammed Khallaf Ali, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena
- Ana Cristina Barragán López, Max Planck Institut für Biologie, Tübingen
- Caspar-Elias Glock, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main
- Marie Luise Grünbein, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg
- Jascha Alexander Lau, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen
- Danai Papageorgiou, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, Radolfzell
- Sabrina Pospich, Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund
- Huping Wang, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried
- Michael Weber, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen
Chemisch-Physikalisch-Technische Sektion
- Alexis Emily Block, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Stuttgart
- Julius Hillenbrand, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr
- Arshia Maria Jacob, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
- Jagannath Jena, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle
- Miriam Keppler, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
- Mirna Elizabeta Kramar, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen
- Nathalie Nagl, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching
- Francesca Rizzo, Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching
- Paul Roth, Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, Erlangen
- Ayush Tewari, Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken
Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaftliche Sektion
- Helen Fewlass, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Daria Kim, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
- Ben Köhler, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg
- Julian Quirin Kosciessa, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
- Kathrin Nägele, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Felix Pöge, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München
- Hannah Pool, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
- Stephan Riesenberg, Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Sven Arne Simon, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München
- Raquel Razente Sirotti, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main