Während des Jahresempfangs „Prelude 2025“ in Berlin schlug Patrick Cramer eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors to the Government in Kanada oder Großbritannien
mehr
Im Februar 2024 hatte sich das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle im Einvernehmen mit der Leitung der Max-Planck-Gesellschaft von dem libanesisch-australischen Gastwissenschaftler Ghassan Hage getrennt. Ghassan Hage hatte gegen seine Kündigung vor dem Arbeitsgericht in Halle geklagt
mehr
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und die Chinesische Akademie der Wissenschaften (CAS) feiern 50 Jahre Kooperation – Forschungserfolge, aber auch neue Herausforderungen bei der Gestaltung der Zusammenarbeit standen im Zentrum der Festveranstaltung im Berliner Harnack-Haus
mehr
16 ERC Starting Grants für Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Im europäischen Vergleich landet die Max-Planck-Gesellschaft auf Platz zwei
mehr