6. September 2019
Max-Planck- und Fraunhofer-Forscher wollen die Wolkenphysik besser verstehen und damit auch Extremwetter-Vorhersagen verfeinern mehr
26. August 2019
Susan Trumbore vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie über die Folgen der Waldbrände im Amazonas für das Weltklima mehr
3. Juli 2019
Auch zehn Jahre nach Bränden sterben große, alte Bäume vermehrt, und die Wälder bleiben anfälliger für Feuer und Sturmschäden mehr
19. April 2019
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerten die Entwicklungen, die dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen zufolge das Leben auf der Erde massiv verändern werden mehr
27. März 2019
Die Verbrennung fossiler Rohstoffe ist die wichtigste Ursache für Luftverschmutzung und damit verbundene Gesundheitsbelastungen mehr
18. März 2019
Wissenschaftler entdecken Bakterien, die das Gas zur Energieerzeugung nutzen mehr
12. März 2019
Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen mehr
6. März 2019
Die Vorfahren heutiger Schwämme bildeten sich vor 560 Millionen Jahren mehr
6. Februar 2019
Alterung und Windschatten-Effekte schmälern den tatsächlichen Ertrag – 20 Prozent der Differenz bleiben ungeklärt mehr