Der Biochemiker wird für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Gentranskription geehrt mehr
Unterstützung für Forschungsstandorte in afrikanischen Ländern mehr
Max-Planck-Gesellschaft und Weizmann Institute of Science unterzeichnen Vertrag für ein gemeinsames Exzellenz-Programm für Postdoktorand*innen mehr
Bei den diesjährigen ERC Advanced Grants dürfen sich vier Max Planck Forschende über zusätzliche Fördergelder freuen mehr
Der Beitritt Deutschlands zum internationalen Square Kilometre Array Observatorium eröffnet neue Möglichkeiten mehr
Max-Planck-Wissenschaftlerin erhält zusammen mit zwei weiteren Forschenden renommiertesten Forschungspreis der Neurowissenschaften mehr
Die Funde menschlicher Knochen vom Dahlem-Campus wurden in Berlin beigesetzt mehr
Das Max-Planck-Cardiff Centre Funcat schafft Grundlagen für die systematische Entwicklung von chemischen Reaktionsbeschleunigern mehr
Die Max-Planck-Gesellschaft hat ihre Gründung vor 75 Jahren mit einem Festakt im Deutschen Museum in München gefeiert mehr
Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, besuchte am 23. Februar gemeinsam mit einer Delegation Papst Franziskus bei einer Privataudienz in Rom, der die ethische Verantwortung von Wissenschaft anmahnte. mehr