Der Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung hat die moderne Wissenschaft der neuronalen Populationen geprägt mehr
Die Taufliege Drosophila busckii kann giftige Nahrungsquellen aufspüren und darauf ihre Eier ablegen mehr
Männchen von Kampfläufern können überschüssiges Sexualhormon aus ihrem Blut entfernen mehr
3D-gedruckte Schneckenhäuser liefern Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen mehr
Stickstoffisotope im Zahnschmelz von Australopithecus zeigen keinen Hinweis auf Fleischkonsum mehr
Alte Genome zeigen die Integration genetisch unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener Becken mehr
Forschende verfolgen Große Abendsegler mithilfe ultraleichter Sensoren bei ihrem Zug über Europa mehr
Die Syphilis hatte ihren Ursprung in Amerika und fand erst durch den europäischen Kolonialismus weltweite Verbreitung mehr
Nach ihrer Wanderung in die Überwinterungsgebiete bewegen sich die Tiere möglichst wenig und sparen so Energie mehr
Diese frühen Europäer gehörten zu einer kleinen, isolierten Gruppe, die kurz nach der Vermischung mit Neandertalern existierte, heute aber ausgestorben ist mehr