30. November 2017
Eine Forschungsinitiative zielt auf den gesellschaftlichen Wandel, der mit der Energiewende verbunden ist mehr
24. November 2017
Wenn Flüssigkeiten auf einer Unterlage bewegt werden, treten ähnliche Reibungskräfte auf wie bei Festkörpern mehr
23. Oktober 2017
Das Technologieunternehmen unterstützt die von der Max-Planck-Gesellschaft initiierte Forschungskooperation auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz mehr
16. Oktober 2017
Nanopartikel aus dem Sekret von Stummelfüßern bilden unter der Wirkung von Scherkräften Polymerfäden, die in Wasser recycelt werden können. mehr
25. September 2017
Die Haftung der Härchen von Chlamydomonas-Einzellern hängt von der Lichteinstrahlung ab mehr
13. September 2017
Obwohl das Gebiss des Geigenrochens nur darauf ausgelegt ist, Schalentiere zu zermalmen, frisst er auch Stachelrochen mehr
8. September 2017
Antiskyrmionen könnten einen Datenspeicher ermöglichen, der schnell, robust und sparsam im Energieverbrauch ist mehr
17. August 2017
Mit einem plasmonischen Nanosensor lassen sich Enzyme und ihre Bewegungen ohne Marker beobachten mehr
25. Juli 2017
Zwölf Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft bündeln ihr Know-how in der datengetriebenen Materialwissenschaft mehr
5. Juli 2017
Anhand der Aufnahmen eines Smartphones oder einer Webkamera lassen sich die Bewegungen einer Person in einem 3D-Modell rekonstruieren mehr