Zwei Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und ein Wissenschaftler werden in diesem Jahr mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet
mehr
Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Fachzeitschriftenartikeln soll auf neue Weise vorangebracht werden. Bisher nur per Subskription zugängliche Fachzeitschriften sollen auf Open Access umgestellt werden.
mehr
Die Zahlen belegen: Geforscht wird vor allem an Nagetieren und Fischen. Insgesamt wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 2.798.463 Versuchstiere zu Forschungszwecken eingesetzt.
mehr
Zum Gedenken an die Ermordung von 38 Kindern in der ehemaligen Landesanstalt Brandenburg-Görden im Oktober 1940 hatte das Max-Planck-Institut für Hirnforschung zu einem Vortrag mit Prof. Paul Weindling (Oxford) eingeladen.
mehr