
Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Seit Mai 2019 ist der frühere Standort des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell das Max-Planck Institut für Verhaltensbiologie mit Sitz in Konstanz. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit am Institut ist die Erforschung von kollektivem Tierverhalten und -bewegungen. Die Wissenschaftler des Instituts untersuchen so unterschiedliche Tiergruppen wie Heuschrecken, Fische, Flughunde, Paviane und Vögel. Modernste Technologien helfen Forschern und Forscherinnen dabei, das Verhalten von Tieren in der freien Natur oder im Labor zu untersuchen. So erforscht Martin Wikelski mit seinem Projekt Icarus Tierwanderungen rund um den Globus. Mit dem globalen Tierbeobachtungssystem kann er dank miniaturisierter Messgeräte am Körper der Tiere und Empfangsantennen im Weltraum selbst die Bewegungen kleiner Tierarten nahezu rund um die Uhr und an jedem Ort der Erde verfolgen. Sein Kollege Iain Couzin analysiert die komplexen Bewegungsmuster in Tierschwärmen mithilfe moderner Computerprogramme zur Bild- und Bewegungserkennung.
Kontakt
Am Obstberg 178315 Radolfzell / Konstanz
Telefon: +49 7732 1501-0
Fax: +49 7732 1501-39
Promotionsmöglichkeiten
Dieses Institut hat eine International Max Planck Research School (IMPRS):
IMPRS for Organismal BiologyDarüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur individuellen Promotion bei den Direktoren und Forschungsgruppenleitern.