Max-Planck-Institut für Psycholinguistik
Was passiert im Gehirn, wenn wir einen Satz hören oder bilden? Wie kommt es, dass zwar Kinder wie Erwachsene Sprachen lernen können, dass aber Kinder dabei in aller Regel sehr viel erfolgreicher sind – oder ist dies eine Täuschung? In ihrer Forschung gehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik im niederländischen Nijmegen Fragen wie diesen auf den Grund. Auch interessieren sie sich dafür, wie sich Sprache und Denken wechselseitig beeinflussen und welche Rolle dabei das kulturelle Umfeld spielt. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit stellt die Untersuchung der biologischen Grundlagen der Sprache dar. Den wissenschaftlichen Rahmen des Instituts bilden dabei die fünf Arbeitsbereiche Sprache, Neurobiologie der Sprache, Psychologie der Sprache, Sprache und Kognition, und Sprache und Genetik. Diese Bereiche sind durch enge Zusammenarbeit mit den Abteilungen und Forschungsgruppen stark miteinander verbunden, was dem interdisziplinären Charakter des Forschungsgebietes entspricht.
Kontakt
Wundtlaan 16525 XD Nijmegen, Niederlande
Telefon: +31 24 3521-911
Fax: +31 24 3521-213
Promotionsmöglichkeiten
Dieses Institut hat eine International Max Planck Research School (IMPRS):
IMPRS for Language SciencesDarüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur individuellen Promotion bei den Direktoren und Forschungsgruppenleitern.