20. Dezember 2009
Michael Hüttner, Forscher am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, zur Kopenhagener Klimakonferenz. Von P. Hergersberg mehr
10. Dezember 2009
Organische Aerosole aus unterschiedlichen Quellen fördern vermutlich die Entstehung von Wolken mehr
4. Dezember 2009
Beim Klimagipfel in Kopenhagen ist die Politik gefordert / Freiwilligkeit führt beim Klimaschutz nicht zum Ziel mehr
1. Dezember 2009
Im Erdmantel und in der Atmosphäre wird Wärme vermutlich nicht so effektiv ausgetauscht wie bislang angenommen mehr
23. November 2009
Die Emissionen von Stickoxiden und Methan machen den Effekt von europäischen Wäldern als Kohlenstoff-Speicher zunichte mehr
1. Oktober 2009
Meteorologen fordern, den Einfluss von Aerosolen auf die Wolkenbildung neu zu erforschen mehr
In zwölf Etappen führen angesehene Wissenschaftler durch die Klimageschichte der Erde mehr
17. September 2009
Wissenschaftler haben ungewöhnlich große Mengen an wärmeliebenden Bakterien in der Arktis gefunden mehr
13. September 2009
Klimaforscher aus aller Welt begegnen sich vom 13. bis 19. September 2009 in Jena mehr
9. September 2009
In kalten Wintern bessern Kohlmeisen ihren Speiseplan mit Fledermäusen auf mehr