Neue Beobachtungen enthüllen, wie ein Materiejet in der Umgebung eines Schwarzen Lochs entsteht mehr
Die chemische Zusammensetzung eines Sterns beeinflusst die Chancen für Leben auf Planeten in seiner Umgebung mehr
Die Esa-Raumsonde Juice wird untersuchen, wie lebensfreundlich die Bedingungen auf Jupiters Eismonden sind mehr
James Webb Weltraumteleskop untersucht vielfältige Fingerabdrücke planetenbildender Gas- und Staubscheiben mehr
Ein neuer Standard ist gesetzt: Das James Webb Weltraumteleskop demonstriert sein Können und lässt tief in die Atmosphäre eines fernen Planeten blicken mehr
Der Beitritt Deutschlands zum internationalen Square Kilometre Array Observatorium eröffnet neue Möglichkeiten mehr
Durch Erkenntnisse, wie es in Feststoffbatterien zum Kurzschluss kommt, könnte sich deren Lebensdauer verlängern lassen mehr
Forschende können mit neuen MINFLUX-Mikroskopen Veränderungen der Proteinstruktur unter physiologischen Bedingungen beobachten mehr
Konvektion von salzhaltigem Wasser erzeugt sechseckige Muster mehr
Groß angelegte Beobachtungskampagne liefert neue Erkenntnisse über Schwarz-Loch-Paar im Zentrum der aktiven Galaxie OJ 287 mehr