Ein Podcast mit Michael Kilchling vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht über anzeigenfreudige Banken, Kontoabfragen von unbescholtenen Personen und die Frage, was Deckhengste mit Geldwäsche zu tun haben
mehr
Die Malediven, Kiribati, Tuvalu oder Teile der Salomonen: Der Jurist Tom Sparks vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht Lösungen für untergehende Inselstaaten
mehr
Wer schützt alte Menschen vor allzu gierigen Angehörigen? Ein Gespräch mit dem Juristen Ben Köhler über gute und schlechte Testamente. Er hat am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht untersucht, wie sich das Erbrecht in verschiedenen Ländern unterscheidet
mehr
„Eine Stimme wie die der Max-Planck-Gesellschaft im politischen Diskurs wird gebraucht,“ ist die Historikerin Carola Sachse überzeugt. Ein Gespräch über Wissenschaft und Diplomatie
mehr
In einer fremden Stadt fühlt man sich im Gewirr unbekannter Gebäude und Straßen schnell verloren. Aber schon nach kurzer Zeit findet man den Weg auch ohne Stadtplan oder Navi. Christian Doeller erforscht mit seinem Team, wie wir das schaffen
mehr