Der Board of Governors des Okinawa-Instituts für Wissenschaft und Technologie hat Peter Gruss zum nächsten CEO der OIST School Corporation und Präsidenten der Graduierten-Universität gewählt. Gruss war von 2002 bis 2014 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft.
mehr
Der Direktor am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, Prof. Nikos Logothetis, hält an seiner Entscheidung fest, „nach Abschluss der laufenden und bereits genehmigten Experimente an Primaten zukünftig ausschließlich an Nagetieren zu forschen“.
mehr
Im Wettbewerb des Europäischen Forschungsrats haben eine Wissenschaftlerin und fünf Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft Fördergelder von jeweils bis zu zwei Millionen Euro eingeworben.
mehr
Der US-amerikanische Festkörperphysiker Mazhar Ali wird am MPI für Mikrostrukturphysik in Halle an der Saale Materialien mit exotischen elektronischen Eigenschaften untersuchen. Der polnische Quantenphysiker Michal P. Heller widmet sich am MPI für Gravitationsphysik in Potsdam-Golm der Frage, was Schwarze Löcher über unsere Welt verraten.
mehr
Zwei hochrangig besetzte Max-Planck-Symposien und ein Workshop finden vom 14. bis 19. November in Buenos Aires und Rosario in Argentinien statt. Mehr als 45 Max-Planck-Direktoren werden erwartet.
mehr