Interview mit Markus Knaden und Bill Hansson über den Einfluss von Ozon auf die Geruchswelt von Insekten mehr
Antje Boetius über den Science-Fiction-Thriller „Der Schwarm“ mehr
Von Makaken als Nebenprodukt beim Knacken von Nüssen hergestellte Steinfragmente ähneln einigen der frühesten Steinartefakte von Homininen mehr
Die Schwaden aus hydrothermalen Schloten stellen eine ökologische Verbindung zwischen dem offenen Ozean und dem Meeresboden her mehr
Größte Genomanalyse eiszeitlicher Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren mehr
Das Hormon Leptin lässt hungrige Mäuse Sex dem Essen vorziehen mehr
Die Toleranz gegenüber starken Winden und die Strategie, diese zu vermeiden, ist bei verschiedenen Seevogelarten unterschiedlich ausgeprägt mehr
Spiegelrotschwänze rücken näher an den Menschen heran, um ihre Nester vor Kuckucken zu schützen mehr
Fehlfunktion von zellulären Kondensaten könnte angeborenen Fehlbildungen, Volkskrankheiten und Krebs zugrunde liegen mehr
Vor der Küste Brasiliens gehen Fischer gemeinsam mit Tümmlern auf Fischfang – eine Zusammenarbeit, von der beide profitieren, die jedoch bedroht ist mehr