Mikroorganismen wandeln giftiges Sulfid in harmlosen Schwefel um - und schützen so die Meerestiere mehr
Gorillaweibchen bleiben am liebsten dort, wo sie eine vertraute Vegetation vorfinden mehr
Der Boden lagert deutlich mehr, beziehungsweise viel schneller organischen Kohlenstoff ein mehr
Die Schimpansenpopulation an der Elfenbeinküste ist in den vergangenen 17 Jahren katastrophal zurückgegangen mehr
Die Wasserstofftechnologie wird von Energie-Lösungen herausgefordert, die in Max-Planck-Instituten entwickelt werden mehr
Ein internationales Wissenschaftlerteam fasst die gegenläufigen Wirkungen von Aerosolen auf den Niederschlag zusammen mehr
Bei veränderten Tageslichtbedingungen paaren sich Trauerschnäpper früher und starten zeitiger mit dem Vogelzug mehr
Max-Planck-Forscher dokumentieren den Artenrückgang im Rahmen einer Langzeitstudie mehr
UV-Strahlung und steigende Temperaturen erhöhen die Methan- Emissionen von Pflanzen mehr
Die Pflanze Arabidopsis halleri wächst auf Schwermetall-belasteten Böden und kann Zink in ihren Blätter speichern mehr