17. Dezember 2014
Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im Gepäck mehr
3. Dezember 2014
Ein infraroter Laserblitz verändert kurzzeitig die Struktur eines Hochtemperatursupraleiters und bricht dessen elektrischen Widerstand so schon bei Raumtemperatur mehr
4. November 2014
Mikro- und Nanoschwimmer lassen sich durch Medien steuern, die Körperflüssigkeiten ähneln mehr
3. November 2014
Eine Lichtquelle und ihre transistorgesteuerte Helligkeitsregelung schrumpfen auf die Größe eines einzelnen Moleküls mehr
31. Oktober 2014
Die große Steckmuschel nutzt für das Wachstum ihrer Kalzitschale physikalische Gesetze, die aus der Optimierung von Stählen bekannt sind mehr
10. Oktober 2014
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Informatik haben den Einfluss jedes einzelnen Flughafens weltweit auf dieses Risiko berechnet mehr
9. Oktober 2014
Erkenntnisse zu Strukturumwandlungen erklären, warum manche Kristalle unter mechanischer Spannung hüpfen und andere zerbröseln mehr
8. Oktober 2014
Mit einfachen Mitteln lassen sich berührungsempfindliche Displays auf viele Materialen drucken mehr
24. September 2014
Erkenntnisse zum Ladungstransport geben Hinweise, wie sich neuartige Perowskit-Solarzellen weiter verbessern lassen mehr
19. September 2014
Dank ihrer asymmetrischen Form schwimmen manche Mikroorganismen von selbst zur Wasseroberfläche mehr