21. Dezember 2018
Wissenschaftler sagen Häufigkeit und Ort von Mutationen voraus, mit denen sich ein Bakterium an neue Umweltbedingungen anpasst mehr
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben 2018 viele hochkarätige Veröffentlichungen publiziert. Wir haben eine Auswahl getroffen und stellen Ihnen 15 Highlights vor. Ein Rückblick mehr
20. Dezember 2018
Brückenmolekül an hemmenden Synapsen könnte Ziel für die Entwicklung neuer angstlösender Therapien sein mehr
18. Dezember 2018
Die Max-Planck-Forscherin zählt laut dem „Nature“-Magazin zu den zehn Persönlichkeiten, die 2018 die Wissenschaft prägten mehr
13. Dezember 2018
DNA-Fragmente vom Neandertaler im Erbgut des Homo sapiens geben Aufschluss über die Evolution des Gehirns mehr
6. Dezember 2018
Forscher können durch eine Analyse der im Blut gelösten Substanzen vorhersagen, wer an Tuberkulose erkranken wird mehr
29. November 2018
Eine neue Proteinanalyse-Methode enthüllt Inhalt einer Keramikschale Besitzer aus der Mittelsteinzeit mehr
Bakterien werden langsamer gegen Antibiotika resistent, wenn sie sich zusätzlich auch noch gegen Fressfeinde wehren müssen mehr
27. November 2018
Erstes Molekül des Lead Discovery Centers wird in klinischen Studien getestet mehr
Das Zentrum für die Entwicklung neuer medizinischer Wirkstoffe (LDC) in Dortmund feiert sein zehnjähriges Bestehen mehr