Herlinde Koelbl │Faszination Wissenschaft
Ausstellung & Eröffnung
- Beginn: 04.09.2021 15:00
- Ende: 31.10.2021 17:00
- Ort: Kunsthaus Wiesbaden & Livestream Ausstellungseröffnung
- Gastgeber: Kulturamt Wiesbaden & Max-Planck-Gesellschaft
- Kontakt: bildende.kunst@wiesbaden.de

Eine Formel, eine Sentenz, ein Zitat: Herlinde Koelbl bat die Porträtierten, die Quintessenz ihrer Forschung auf der Hand zu notieren. Entstanden sind eindrucksvolle schwarz-weiß Fotografien unterschiedlichster Persönlichkeiten. Zusätzlich führte Herlinde Koelb Interviews, in denen sie mit den Spitzenforscher*innenn über ihre Motivation für ihre Arbeit sprach. Dieser Blick auf persönliche Lebenswege spart auch Rückschläge nicht aus und dokumentiert eindrücklich, wie unterschiedlich Karrierewege nach ganz oben in der Wissenschaft verlaufen können. Die Interviews sind im Begleitband zur Ausstellung abgedruckt und zum Teil auch im Internet als Videos abrufbar.
Herlinde Koelbl zählt zu den renommiertesten deutschen Fotokünstler*innen. Ihr Werk umfasst fotografische Langzeitprojekte, Dokumentarfilme und Videoinstallationen. Für ihre bekannteste Studie „Spuren der Macht“ fotografierte und interviewte sie von 1991 bis 1998 Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Daneben erschienen unter anderem die Bildbände „das deutsche Wohnzimmer“, „Feine Leute“, „Starke Frauen“, „Jüdische Portraits“ und „Kleider machen Leute“
Eröffnung der Ausstellung "Faszination Wissenschaft" (4. September 2021)
Rahmenprogramm
30.09.2021 │18 Uhr │ Kunsthaus Wiesbaden
Wissenschaftler*innen im Bild – Kunst, Ehrung, Inszenierung?
Gespräch mit Herlinde Koelbl, Dr. Peter Forster, Kustos am Museum Wiesbaden, Prof. Dr. Stefan Offermanns, Direktor am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung.
14.10.2021 │ 18 Uhr │ Kunsthaus Wiesbaden & Livestream
Ein Leben für die Wissenschaft
Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard (Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie) im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche (Deutschlandradio).
24.10.2021 │ 15 Uhr │ Kunsthaus Wiesbaden
Führung durch die Ausstellung mit Herlinde Koelbl