Ihre Suche nach "licht" ergab ca. 1383 Treffer.

https://www.mpg.de/18382134/gammastrahlen-finsternisse-werfen-neues-licht-auf-sp... Die Verdeckung fünf seltener Pulsare durch ihren Begleitstern erlaubt Rückschlüsse auf … Der Pulsar sendet Lichtstrahlen bei vielen Wellenlängen aus, die in die Sichtlinie hinein …
https://www.mpg.de/154927/physik-des-lichts am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen, und seine Mitarbeiter die Eigenschaften von Laserlicht, und sie entwickeln aus den Fasern …
https://www.mpg.de/1217181/Gravitationswellendetektor_GEO600?c=1070738 Die Wellen breiten sich mit  Lichtgeschwindigkeit aus und transportieren viel Energie … verschieden stark und die Lichtlaufzeit der beiden Teilstrahlen ändert sich …
https://www.mpg.de/8870249/MPL_JB_2015 At the MPI for the Science of … Die Effizienz der Wechselwirkung des Lichts mit einzelnen Atomen oder Nanostrukturen skaliert mit der Anpassung des Lichtfelds an das jeweilige Objekt …
https://www.mpg.de/12650921/mpikg_jb_2018?c=152335 erfanden wir einen Photoreaktor, in dem Lichtenergie mit Hilfe eines Farbstoffes auf den … Anstelle eines großen Kessels, den das Licht nicht durchdringen kann, verwenden wir eine …
https://www.mpg.de/11299147/schaltplan-gehirn-zebrafisch computergenerierte Hologramme aus dreidimensionalen Lichtmustern in das Fischgehirn … Die Lichtstrahlen befanden sich im infraroten Bereich, dem sogenannten Zwei-Photonen Modus …
https://www.mpg.de/18040506/mps_jb_2021?c=151085 Roussos, Elias; Krupp, Norbert; Christensen, Ulrich … Abteilung Planetenwissenschaften Zusammenfassung Planetare Strahlungsgürtel sind Regionen, in denen das …
https://www.mpg.de/20464495/translational-neuroscience-preis-roska-sahel Doch dank lichtempfindlicher Proteine kann sich die Alge trotzdem Richtung Licht bewegen … Das Team brachte ein Gen für das lichtempfindliche Molekül Chrimson R in die Netzhaut des …
https://www.mpg.de/17589692/oesterhelt-interview-grote-optogenetik Pumpe war, welche für die Zelle Lichtenergie in chemische Energie umwandelt und damit eine … versucht, die Substanz aufgrund ihrer Lichtaktivität als optischen Datenspeicher zu nutzen …
https://www.mpg.de/9942583/supraleitung-fulleren-lichtinduziert?c=7067551 Positionen von Atomen im Kristallgitter nach der Anregung mit dem Lichtblitz verschieben … der Sprungtemperatur und Raumtemperatur, infrarote Lichtpulse von nur wenigen milliardstel …

Zur Redakteursansicht