Türsteher für Giftkapsel
Bakterien haben verschiedene Strategien entwickelt, um Organismen zu infizieren und als Nahrungsquellen zu nutzen. Bakterien wie der Pesterreger Yersinia pestis oder Bakterien aus der Familie der Salmonellen setzen ein komplexes Gift ein, dessen Wirkungsweise bis vor kurzem nicht erforscht war.
Die Forschergruppe um Stefan Raunser vom Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund hat nun einen raffiniert konstruierten Mechanismus entschlüsselt, wie das Gift inzjiziert wird: Sobald sich der pH-Wert des umgebenden Mediums verändert, öffnet sich die äußere Hülle des Toxins und gibt den Kanal frei. Dann schnellt eine unter hoher Spannung stehende Proteinkette zurück, drückt den Kanal wie die Kanüle einer Spritze durch die Zellmembran und injiziert den Giftstoff. Dabei handelt es sich um ein Enzym, das die Verklumpung des Zellskeletts katalysiert und somit zum Tod der Zelle führt.
Mehr Informationen: https://www.mpg.de/12408720/tc-toxine-tuersteher