15. Dezember 2009
Doktoranden am Max-Planck-Institut für Meteorologie spielen die Verhandlungen in Kopenhagen nach mehr
11. Dezember 2009
Experten diskutieren Lösungsansätze am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht mehr
3. Dezember 2009
Peter Fratzl und Ulman Lindenberger werden mit dem wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis ausgezeichnet mehr
26. November 2009
Im Deutschen Museum München öffnet am 9. Dezember die Ausstellung "Entwicklung des Universums" mehr
24. November 2009
Der Film "Energie der Zukunft" wurde bei einem europäischen Medien-Festival mit dem MIDAS-Preis 2009 ausgezeichnet mehr
Die Max-Planck-Gesellschaft ist laut einer Umfrage Wunscharbeitgeber Nummer eins für Physiker, Biologen und Chemiker mehr
18. November 2009
Der Europäische Forschungsrat (ERC) unterstützt innovative Projekte mit elf Millionen Euro mehr
Sozio-oekonomisches Panel wird immer wichtiger für Lebensspannenforschung mehr
13. November 2009
Der Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik starb überraschend am 8. November im Alter von 60 Jahren mehr
12. November 2009
Max-Planck-Innovation vergibt an Solexel Lizenz für innovative Dünnschicht-Solarzellen-Technologie mehr