Zur Einrichtung des von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker geplanten Investitionsfonds sollen bis zu 2,7 Milliarden Euro aus dem EU-Forschungshaushalt abgezogen werden. Wissenschaftsmanager wie Max-Planck-Präsident Martin Stratmann sehen das kritisch.
mehr
Alexander von Humboldt-Stiftung und Max-Plank-Gesellschaft haben in Berlin ihre Pionierleistungen auf dem Gebiet der Quanten-Nanowissenschaft gewürdigt
mehr
In Rosario hat das Max-Planck-Laboratorium für Laboratorium für Strukturbiologie, Chemie und molekulare Biophysik (MPLbioR) seinen Betrieb aufgenommen
mehr
Die Tagungsstätte gilt als Herz der MPG in Berlin-Dahlem und steht den Instituten nach umfangreicher Sanierung wieder zur Verfügung. Zur Eröffnung am 22. Oktober 2014 hält Nobelpreisträger Eric Kandel die erste Harnack-Lecture, zu der künftig jährlich international renommierte Wissenschaftler eingeladen werden.
mehr
Stefan W. Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten. Er teilt sich den Preis mit Eric Betzig und William E. Moerner
mehr