Radioastronomie / VLB-Interferometrie

Mittels Radiointerferometrie werden extragalaktische Objekte einschließlich ihrer Kerne sehr genau untersucht. Die dahinter stehende Methode der Radiointerferometrie mit sehr großen Basislängen (VLBI) nutzt die Möglichkeit des Zusammenschaltens von Teleskopen aus elf europäischen Ländern zu einem Riesenteleskop im Rahmen des Europäischen VLBI-Netzwerks (EVN). Mit Teleskopen in den USA werden auch globale VLBI-Experimente unternommen.

Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Zentren von aktiven galaktischen Kernen und deren Jets. Ein Schwerpunkt hierbei ist die bildliche Darstellung der direkten Umgebung der „Kernmaschinen“ in aktiven Galaxienkernen. Man vermutet hier die supermassiven Schwarzen Löcher.

Anmerkung

Jets entstehen, wenn ein astronomisches Objekt (junger Stern, Schwarzes Loch) Gas aus einer rotierenden Scheibe ansammelt (akkretiert). Nur ein Teil des Scheibengases erreicht das Objekt, der andere Teil strömt senkrecht zur Rotationsebene vom Objekt weg. Die Kollimation des Jets erfolgt meist durch magnetische Felder.

Forschungsthemen

  • Struktur ausgewählter aktiver Galaxienkerne mit Drei-Millimeter-VLBI-Beobachtungen auf Submillibogensekunden-Skala
  • Atlas von VLBI-Strukturuntersuchungen einer Stichprobe von etwa 300 aktiven Galaxienkernen bei drei Millimeter Wellenlänge
  • Langzeit-Monitorprogramm von strukturellen Änderungen auf Parsec-Skala in den Jets von aktiven Galaxien durch VLBI bei 15 Gigahertz
  • Multifrequenz-VLBI-Monitorprogramm von 3C273 und 3C279 bei voller Polarisation auf zweimonatlicher Basis
  • Monitor-Beobachtungen der Emission von Aktiven Galaktischen Kernen (AGN) von Radio- bis Gammawellenlängen zur Erforschung physikalischer Prozesse in Jets
  • Systematische Flussdichte-Messungen von kurzzeitvariablen (IDV = Intra-day variable) Aktiven Galaktischen Kernen zur Erforschung der physikalischen Ursachen für die Variabilität
  • VLBI-Untersuchung der Synchrotron-Opazität in Jetkernen und die Konsequenzen für Weitwinkel-Astrometrie
  • VLBI-Durchmusterung zur Auffindung von Quellen für die Verbindung von Referenzsystemen bei optischen und Radiowellenlängen
  • VLBI-Untersuchungen der Expansion von ausgewählten Supernovae
  • Massenverteilung massereicher Galaxien mittels VLBI-Beobachtungen der Abbildungen von Quasaren über Gravitationslinsen
  • Galaxienkollisionen und die Rolle von massereichen Schwarzen Löchern
  • Beteiligung am internationalen Event Horizon Telescope für VLBI-Messungen von Schwarzen Löchern auf Mikrobogensekunden-Skala bei einem Millimeter Wellenlänge unter Beteiligung des APEX-Teleskops

(HOR)

Zur Redakteursansicht