DahlemTour - 100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford"
Termine Stadtrundgang Berlin
- Datum: 18.09.2022
- Uhrzeit: 11:00 - 12:30
- Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, Berlin-Dahlem
- Raum: Treffpunkt Rezeption
- Gastgeber: Max-Planck-Gesellschaft
- Kontakt: dahlemtour@gv.mpg.de

Termine für Einzelbesucher:innen (Sonntagsführung 2022)
1.5., 2.10. (unter Vorbehalt nach Pandemielage) │ 11:00 Uhr │Thementour Auf den Spuren der Nobelpreisträger
15.5., 5.6., 17.7., 21.8., 18.9., 16.10. (unter Vorbehalt nach Pandemielage) │11:00 Uhr │Überblickstour Fake & Fakten aus dem "deutschen Oxford"
19.6., 3.7., 7.8., 4.9. (unter Vorbehalt nach Pandemielage) │ 11:00 Uhr │Thementour Was ist der Mensch? Biologische Forschung in Dahlem und ihre Folgen
Treffpunkt: Harnack-Haus│ Ihnestr. 16-20│14195 Berlin
Preise: 8 € pro Person, 5 € ermäßigt (Schüler:innen, Student:innen, Erwerbslose)
Nur mit bestätigter Anmeldung unter: dahlemtour@gv.mpg.de
Gemäß der aktuellen Verordnung des Berliner Senats bitten wir Sie bei Teilnahme um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Angebote für Gruppen
Folgende Touren sind auf Anfrage buchbar für Gruppen bis 25 Personen, das Angebot gilt vorbehaltlich aktueller Einschränkungen infolge der Pandemie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
100 Jahre Wissenschaft im "deutschen Oxford" │ Die klassische Überblicksführung informiert über Meilensteine der Dahlemer Wissenschaft und folgt den Spuren der Nobelpreisträger. Gern legen wir auf Anfrage Schwerpunkt zur Geschichte der Biologie, Physik und Chemie.
Lassen Sie sich keinen Bären aufbinden! Fake & Fakten aus dem "deutschen Oxford" │Interaktive Überblickstour. Viele Legenden die sich um Ereignisse, Orte und die Genies des Wissenschaftscampus ranken, sind mit Vorsicht zu genießen. In Zeiten der Fake-News lohnt es sich dreimal nachzufragen. Folgen Sie den Spuren der Dahlemer Wissenschaftler und überlegen Sie selbst, ob die Anekdoten wahr oder falsch ist.
Musen oder Macherinnen? Frauen des Forschungscampus Dahlem │Die Physikerin Lise Meitner ist die prominenteste Forscherin Dahlems, doch auch weniger bekannte Frauen prägten den Campus nachhaltig. Der Rundgang stellt ihre Lebenswege vor und zeigt, in welch kurzer Zeit Frauen ihren Platz in der über Jahrhunderte männlich geprägten Welt der Wissenschaft eroberten.
Einstein in Dahlem │Albert Einsteins Wirken in Berlin schrieb Wissenschaftsgeschichte. Auch in Dahlem verbrachte der Vater der Relativitätstheorie viel Zeit. Folgen Sie Einsteins Spuren über den Campus.
Im "Götterhimmel der Wissenschaft" │Auf den Spuren der Nobelpreisträger. An kaum einem anderen Ort wirkten gleichzeitig so viele Nobelpreisträger wie in Dahlem. Erfahren Sie mehr über ihre Forschung und ihre Schicksale - von Albert Einstein bis Werner Heisenberg.
Was ist der Mensch? │Biologische Forschung in Dahlem und ihre Folgen.Eine Tour zu historischen Orten der Biowissenschaften in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In welchem Spannungsfeld standen Genetik und Anthropologie zu politischen Erwartungen und gesellschaftlichen Vorstellungen vom Menschen? Die Folgen reichen bis heute und werfen Fragen auf, wie sehr biologische Vorstellungen unsere Identität berühren.
Alle Stadtrundgänge können als Gruppentouren in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch gebucht werden.
Kosten: 150 Euro (Deutsch), 170 Euro (Englisch, Italienisch). 20 Prozent Rabatt für kooperierende Einrichtungen.