Startseite Newsroom Strukturbiologie Ein neues Rechenmodell liefert eine exakte atomistische Beschreibung für die Rolle des lebenswichtigen Magnesiums in biologischen Prozessen 8. April 2021 Strukturbiologie Ein verbessertes atomistisches Modell für computergestützte Studien von Mg2+ ist für ein tieferes Verständnis seiner Wechselwirkungen mit Biomolekülen zwingend erforderlich mehr Dynamisches Modell des SARS-CoV-2-Spike-Proteins zeigt mögliche neue Impfstoffziele 1. April 2021 Corona Strukturbiologie Neues Modell erfasst Glykanmoleküle, deren Bewegungen einen Großteil des Spike-Proteins vor den Immunabwehrzellen abschirmen mehr Scharfer Blick in die Muskelzelle 24. März 2021 Strukturbiologie Forschende des Max-Planck-Instituts in Dortmund decken mithilfe der Kryoelektronentomografie ungeahnte molekulare Details des Sarkomers auf mehr Darmbakterien passen Spritzenapparat an wechselnde Bedingungen an 12. März 2021 Mikrobiologie (B&M) Strukturbiologie Studie zeigt auf, wie sich krankmachende Bakterien an die Bedingungen des Verdauungstraktes anpassen können mehr Struktur des Serotoninrezeptors 23. Februar 2021 Strukturbiologie Forschende klären strukturelle Details des Serotonin-Rezeptors in Lipid-Umgebung auf mehr Mehr anzeigen