Gravitationswellen

Gravitationswellen

14. September 2015. Zum ersten Mal haben Wissenschaftler Kräuselungen der Raumzeit, sogenannte Gravitationswellen, beobachtet, die – ausgelöst von einem Großereignis im fernen Universum – die Erde erreichten. Diese Beobachtung bestätigt eine wichtige Vorhersage der von Albert Einstein im Jahr 1915 formulierten Allgemeinen Relativitätstheorie. Sie öffnet gleichzeitig ein neues Fenster zum Kosmos.

Aktuelle Beiträge

Der Nachhall aus dem frühen, wilden Universum

Forschende messen mit Hilfe von Pulsar-Sternen Gravitationswellen aus der Frühzeit des Universums, die noch heute Raum und Zeit durcheinanderbringen mehr

Drei violette Laserstrahlen laufen im Dreieck, dahinter sechs konzentrische ineinandergeschachtelte Kreise verschiedener Radien

Hochpräzise Laserquelle aus Hannover für ETpathfinder in Maastricht mehr

Rätselhafter Lückenfüller

Wenn ein Schwarzes Loch und ein Neutronenstern verschmelzen mehr

Schwarzes Loch mit grellem Begleitstern inmitten anderer Sterne

Forschende entdecken ein System aus Pulsar und unbekanntem Objekt an der Grenze zwischen schwarzem Loch und Neutronenstern mehr

rot-bläulich verwirbelter Fleck auf schwarzem Hintergrund

Ein internationales Forschungsteam modelliert zum ersten Mal gleichzeitig die verschiedenen Signaturen einer Kilonova-Explosion mehr

Wenn das Schwarze Loch zweifach klingelt

Beobachtung mehrerer Töne nach einer Verschmelzung Schwarzer Löcher mehr

Urania: Muse der Astronomie

Neuer energieeffizienter Hochleistungs-Rechencluster für das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam mehr

Neutronensternverschmelzungen verstehen

Aufwändige numerische Simulation bringt Licht ins Dunkel kosmischer Extremsituationen mehr

Die Erde im Mittelpunkt sich überlagernder Wellen, deren Quellen, sich umkreisende schwarze Löcher, in den Außenbereichen der Abbildung dargestellt sind.

Präzise wie ein Uhrwerk: Pulsare in der Milchstraße als Großobservatorium für Gravitationswellen mehr

Ein Blick ins Universum

Wie sind die Planeten in unserem Sonnensystem entstanden? Was sind eigentlich aktive Galaxienkerne? Und wie kann Astronomie Menschen näher zusammenbringen? In diesem Podcast sprechen Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darüber, welche Fragen sie beschäftigen mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht