© Torsten Heller/AF-Expeditionen

Wie Sie mit Spenden unsere Forschung fördern

Bei der Suche nach Antworten gehen unsere Forscher an die Grenzen des Wissens – um diese zu verschieben. Dabei haben sie alle mehr Ideen als Geld. Hier erfahren Sie, wie Sie mit ihrer Spende die Max-Planck-Gesellschaft und unsere Institute fördern können.

Spende

    Eine Spende an Max-Planck kann ein Geldbetrag sein, oder andere Vermögenswerte wie Wertpapiere oder eine überschriebene Immobilie.

    Ihre Spende bietet Ihnen den Vorteil, dass sie steuerlich abzugsfähig ist. Wir sind ein e. V. und als eine gemeinnützige Einrichtung anerkannt. Als gemeinnützige Einrichtung sind wir bei Testamentsspenden außerdem von der Erbschaftsteuer befreit. So kann Ihre Spende oder Nachlass uneingeschränkt für exzellente Forschung eingesetzt werden.

    Mit einer zweckfreien Spende können wir genau dort neue Projekte anschieben, wo wir heute Bedarfe von morgen identifizieren. Wir setzen Ihre zweckfreie Spende da ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird:

    • Wie finanzieren wir das neue Ausbildungsprogramm für unsere Promovierenden?
    • Wie können wir einen kurzfristig benötigten Laborstandort erweitern?
    • Wie lässt sich ein Projekt um die nötigen 1,5 Jahre verlängern, damit wir die vielversprechenden Forschungsergebnisse weiter verfolgen können?

    Einen Forschungsbereich fördern

    Wenn Sie ein bestimmtes Thema in der Wissenschaft begeistert, können Sie uns auch gezielt mit einer zweckgebundenen Spende bedenken. Sie können so einen Forschungsbereich unterstützen, der Ihnen am Herzen liegt. Ihre Spende fließt dann in unsere Themenfonds, die unsere finanziellen Stellschrauben für die Zukunft sind. Diese Forschungsthemen beschäftigen uns besonders:

    • Klima, Erdsystemforschung, Biodiversität
      Ökosysteme, Umwelttechnologien
    • Zukunftstechnologien, Energiewende
      Robotik, Energiekonversion und -speicherung, Wasserstoff, neuartige Materialien, Quantentechnologien, Cybersicherheit
    • Weltordnung im Wandel
      Bildungsforschung, Geoanthropologie, internationalisiertes Recht, Globalisierung der Lebensverhältnisse
    • Mathematik
      Komplexe dynamische Systeme, Physik, theoretische Grundlagen der Wissenschaften
    • Struktur der Welt und des Universums
      Astronomie, Astrophysik, Sonnensystemforschung, Dunkle Materie, Teilchen und Quanten
    • Lebenswissenschaften
      Biomedizinische Forschung, neurodegenerative Krankheiten und Zellbiologie

    Testament

    Mit einem Testament zu unseren Gunsten fördern Sie Grundlagenforschung und wir können zusätzliche Projekte umsetzen. Ihre Werte schaffen so neues Wissen – für alle. Verbinden Sie Ihren Namen mit der Max-Planck-Gesellschaft und tragen Sie mit Ihrem gemeinnützigen Nachlass dazu bei, dass wir die besten Köpfe berufen und herausragende Promovierende fördern können.

    Stiftung

    Gründen Sie mit uns Ihre eigene Stiftung oder stärken Sie mit einem finanziellen Beitrag bestehende Stiftungen unter dem Dach der Max-Planck-Gesellschaft durch ein Zustiftung. Wenn Sie eine Stiftung unter unserem Dach gründen möchten, geben uns die Erträge Ihres übertragenen Vermögens einen langfristigen finanziellen Planungshorizont.

    Bei einer Stiftungsgründung oder Zustiftung ist es wichtig, einige inhaltliche Details zu beachten. Sprechen Sie uns an, damit wir gemeinsam Ihre Idee konkretisieren und Sie sicher sein können, dass Ihr ausgewählter Stiftungszweck erfüllt wird.

    Max-Planck-Förderstiftung

    Wenn Sie uns lieber über eine unabhängige Institution unterstützen möchten, können Sie auch an die Max-Planck-Förderstiftung (MPF) spenden. Die MPF ist eine seit 2006 bestehende Stiftung mit Sitz in München. Als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts fördert die MPF ausschließlich die Max-Planck-Gesellschaft und die Forschung der Wissenschaftler*innen an unseren Instituten. Sie stellt uns private Fördermittel bereit, damit wir schnell, flexibel und zielgerichtet agieren können. So können wir gegenüber der weltweiten Konkurrenz um die besten Köpfe in der Wissenschaft bestehen.

    Zur Redakteursansicht