21. Dezember 2012
Max-Planck-Wissenschaftler haben dieses Jahr wieder mehrere wissenschaftliche Durchbrüche erzielt mehr
Strukturanalyse des Proteins Cathepsin B von Trypanosomen gehört zu den wissenschaftlichen Durchbrüchen 2012 mehr
19. Dezember 2012
Waldmaikäfer profitieren auch nach Metamorphose von denselben bakteriellen Symbionten, die sie schon als Larve zuvor beherbergt haben mehr
18. Dezember 2012
Während der Zellteilung fangen Mikrotubuli die Chromosomen durch Drehbewegung ein mehr
13. Dezember 2012
Entfernen der Keimzellen verlängert das Leben des Rundwurms C. elegans mehr
Max-Planck-Forscher finden mögliches neues Angriffsziel für Antibiotika in Krankheitserregern mehr
10. Dezember 2012
Am Magnetresonanzzentrum entstehen hochaufgelöste Bilder aus dem Körperinneren für die Diagnose mehr
6. Dezember 2012
Duftstoff Geosmin von toxischen Mikroorganismen löst unbedingten Fluchtreflex aus mehr
2. Dezember 2012
Gen-Umwelt-Interaktion bewirkt lebenslange Fehlregulation der Stresshormone mehr
30. November 2012
Ertragreiche Zwergsorten verlieren durch steigende Kohlendioxid-Konzentration ihren Vorteil mehr