Prof. Dr. Dr. h.c.
Kai A. Konrad
Vita
Kai A. Konrad promovierte 1990 und habilitierte 1993 in Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Von 1994 bis 2009 war er Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin und von 2001bis 2009 zudem Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Seit 2009 ist er wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, seit 2011 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in der Abteilung Finanzwissenschaft. Seit 1999 ist Konrad zudem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen, zwischen 2011 und 2014 auch als dessen Vorsitzender. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (bbaw), der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Academia Europaea. 2023 empfing er die Ehrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel.
Forschungsinteressen
Kai Konrads Forschung befasst sich mit Themen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaften, Politikwissenschaft, theoretische Biologie und des Operations Research. Er widmete er sich unter anderem dem zwischenstaatlichen Steuer- und Systemwettbewerb, der Europäischen Staatsschuldenkrise, energiepolitischen Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Wettbewerb um ökonomischen oder sozialen Status. Seit den 2020er Jahren nimmt er die zunehmend antagonistische wirtschaftliche und politische Beziehung zwischen den USA und China in den Blick.
Ausgewählte Forschungspreise
- 2016 Richard Musgrave Visiting Professorship der CESifo-Gruppe
- 2000 Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik