"Spezial" Gesundheit / 2011

Zur Sache

Innovation durch Kooperation
Während Pharmafirmen ihre Forschungsstandorte schließen
und sich auf besonders vielversprechende Therapiefelder
konzentrieren, gründen Universitäten und andere
wissenschaftliche Institutionen eigene Einrichtungen zur Wirkstoffentwicklung.

Biologie & Medizin

Tau auf dem Gedächtnis
Je älter die Menschen werden, desto wahrscheinlicher leiden sie an der Alzheimer’schen Krankheit, bei der sich im Gehirn Proteine ablagern und Nervenzellen verschwinden. Die Mechanismen dahinter zu verstehen liefert Ansätze für Therapien.

Der Terror des Traumas
Anschläge, Naturkatastrophen oder Unfälle lösen bei vielen Menschen noch Jahre später Angstzustände und Panikattacken aus. Forscher suchen nach Wegen, solchen Posttraumatischen Belastungsstörungen vorzubeugen und sie zu behandeln.

Strom lässt die Muskeln spielen
Trotz einer Querschnittslähmung Rad fahren oder nach einem Schlaganfall wieder gehen lernen – das ermöglicht die funktionelle Elektrostimulation, die Beine oder Arme von Patienten dank einer ausgeklügelten Regelung in Bewegung bringt.

Erst kommt der Test, dann die Moral
Pharmakonzerne testen immer mehr Medikamente in armen Ländern und bewegen sich auf problembeladenem Terrain. Sind solche grenzüberschreitenden Versuche rechtswidrig? Wann ist es legitim, dass Gesetze auf ethische Regeln Bezug nehmen?

Eine raffinierte Masche des Immunsystems
Weiße Blutkörperchen, die Netze auswerfen, um damit Krankheits erreger zu fangen – das überraschte vor nicht allzu langer Zeit die Wissenschaftler. Inzwischen profitieren die ersten Patienten von dieser Entdeckung.

Ein Stich gegen Malaria
Viele Parasiten haben komplizierte Lebenszyklen. Auch der Malaria-Erreger lebt in unterschiedlichen Organismen: in Mensch und Mücke. Wissenschaftler suchen daher nach einer Schwachstelle, um ihn an seiner Ausbreitung zu hindern.

Ein Quantum Hoffnung
Im Kampf gegen Hirntumore entwickeln Forscher eine neue Strategie: Sie markieren Krebszellen mit fluoreszierenden Nanopartikeln.

"Der Feind ist noch nicht besiegt"
Axel Ullrich vom Max-Planck-Institut für Biochemie spricht über Erfolge und Enttäuschungen im Kampf gegen Diabetes und Krebs.
Zur Redakteursansicht