Zur Sache
Wie kann der Staat verhindern, dass internationale Konzerne ihre in Deutschland erwirtschafteten Gewinne am Fiskus vorbei ins Ausland schleusen?
Physik & Astronomie
Ein Teilchen, das sich gleichzeitig an zwei Orten aufhält – das gibt es nur in der Quantenwelt. Wenn Physiker solche Phänomene untersuchen, lernen sie Einiges über das mysteriöse Universum des Allerkleinsten.
Biologie & Medizin
Menschen und Neandertaler hatten Sex! Für Anthropologen ist dieser Befund aber längst nicht so spektakulär wie für die Medien. Vielmehr interessieren sie sich für das Genom unseres engsten Verwandten.
Zur Person: Nicole Dubilier
Material & Technik
Magnetische Nanopartikel, wie sie magneto-taktische Bakterien produzieren, könnten bei der Suche nach Tumoren helfen und wären damit für die Medizin wertvoll.
Umwelt & Klima
In vielen Regionen der Erde bedroht Wassermangel die Landwirtschaft. Neue Pflanzensorten wie die Gerste müssen daher besonders widerstandsfähig gegenüber Trockenheit sein.
Kultur & Gesellschaft
Frankfurt gehört zu den Global Cities. Soziologen untersuchen die gesellschaftliche Vielfalt der Mainmetropole und beteiligen sich mit Vorschlägen am neuen Entwurf für ein Integrations-
und Diversitätskonzept.