Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Rechtswissenschaft)

Heidelberg
Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften
Stellenangebot vom 22. Mai 2024

Die Schriftleitung der Max Planck Encyclopedia of Public International Law (MPEPIL) am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht ab dem 1. September 2024 Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Rechtswissenschaft)  für 5 Stunden/Woche, Arbeitsort Heidelberg, zunächst auf ein Jahr befristet.

Die Max Planck Encyclopedia of Public International Law (MPEPIL) ist eines der meistgelesenen und -zitierten Nachschlagewerke im internationalen Recht. Sie wird unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Peters herausgegeben und in Zusammenarbeit mit Oxford University Press als Online-Datenbank publiziert. Die MPEPIL enthält bereits über 2300 wissenschaftliche Artikel und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert.

Aufgaben

  • Unterstützung der Schriftleitung der MPEPIL durch wissenschaftliche Hilfstätigkeiten, hauptsächlich Bearbeitung und Formatierung wissenschaftlicher Artikel sowie Literaturrecherchen
  • Diese Tätigkeit bietet die Gelegenheit, sich sowohl mit redaktionellen Arbeiten und Abläufen vertraut zu machen, als auch die vielfältigen Themen des Völkerrechts eingehend kennenzulernen

Profil

  • Immatrikulierung an einer deutschen Universität
  • Sehr gute Englisch-Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse des MS-Office-Pakets (insb. Word und Excel)
  • Selbstständiges Arbeiten, Gründlichkeit und ein sehr gutes Auge für Details
  • Kenntnisse im Völkerrecht und/oder praktische Erfahrung mit der Bearbeitung von Texten sind von Vorteil
  • Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und teamorientierte Tätigkeit in einer renommierten geisteswissenschaftlichen Forschungseinrichtung
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Stundensatz für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte an Universitäten (je nach Studienfortschritt) in Höhe von 12,41 € oder 14,33 €
  • Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung
  • Ein mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz und kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem auf unserer Website mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse — inklusive Abiturzeugnis — und bisher erworbene Scheine) bis zum 16. Juni 2024. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Margrét Sólveigardóttir unter: 

Zur Redakteursansicht