Das Dioscuri-Komitee sichert die wissenschaftliche Qualität des Programms und ist sowohl mit der Auswahl als auch der Evaluation der Zentrumsleiterinnen und -leiter betraut.
Von links nach rechts: Komiteemitglieder Stefanie Dehnen, Ralph Bock, Magdalena Waligórska-Huhle (ehemalig), Ulman Lindenberger (ehemalig), Ausschussvorsitzender Joachim Sauer, Maciej Żylicz (beratendes Mitglied PL), Eva Holtgrewe-Stukenbrock (ehemalig), stellvertretender Ausschussvorsitzender Leszek Borysiewicz, Rainer Blatt, EeroTarasti (ehemalig); Nicht abgebildet: Christian Doeller, Anja Feldmann, Sitta von Reden, Anna Zalewska, Zuzana Storchová, Jiří Drahoš (beratendes Mitglied CZ)
Von links nach rechts: Komiteemitglieder Stefanie Dehnen, Ralph Bock, Magdalena Waligórska-Huhle (ehemalig), Ulman Lindenberger (ehemalig), Ausschussvorsitzender Joachim Sauer, Maciej Żylicz (beratendes Mitglied PL), Eva Holtgrewe-Stukenbrock (ehemalig), stellvertretender Ausschussvorsitzender Leszek Borysiewicz, Rainer Blatt, EeroTarasti (ehemalig);
Nicht abgebildet: Christian Doeller, Anja Feldmann, Sitta von Reden, Anna Zalewska, Zuzana Storchová, Jiří Drahoš (beratendes Mitglied CZ)
Wissenschaftliche Mitglieder des Dioscuri-Komitees
Joachim Sauer (Vorsitz), Humboldt-Universität zu Berlin Sir Leszek Borysiewicz (stellvertretender Vorsitz), Universität Cambridge Rainer Blatt, Leopold-Franzens Universität Innsbruck Ralph Bock, MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie Stefanie Dehnen, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Christian Doeller, MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften Anja Feldmann, MPI für Informatik Sitta von Reden, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zuzana Storchová, TU Kaiserslautern Anna Zalewska, Leicester University School of Business Maciej Żylicz (beratendes Mitglied für Polen), Stiftung für polnische Wissenschaft Jiří Drahoš (beratendes Mitglied für die Tschechische Republik), Senat des Parlaments der Tschechischen Republik