Beauftragte*r für biologische Sicherheit (m/w/d), Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Strahlenschutzbeauftragte*r (m/w/d)

Wissenschaftler*in Münster
Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin Struktur- und Zellbiologie
Stellenangebot vom 22. Mai 2024
Das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeitende*n für folgende Funktionen

Beauftragte*r für biologische Sicherheit (m/w/d)
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Strahlenschutzbeauftragte*r (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Beauftragte*r für biologische Sicherheit (m/w/d) (§ 31 Gentechnik-Sicherheitsverordnung): Sie sind berechtigt und verpflichtet, die Sicherheit gentechnischer Arbeiten zu überwachen, insbesondere durch regelmäßige Kontrolle, Beratung und Berichterstattung.
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) (§ 5 Arbeitssicherheitsgesetzt): Sie beraten und unterstützen in Abstimmung mit dem Betriebsarzt (m/w/d) den Arbeitgeber und die verantwortlichen Führungskräfte in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, einschließlich der Unfallverhütung. Für die Mitarbeitenden des Instituts geben Sie Arbeitsschutzbelehrungen und Sicherheitsunterweisungen.
  • Strahlenschutzbeauftragte*r (m/w/d) (§ 43 Strahlenschutzverordnung): Sie leiten und beaufsichtigen Tätigkeiten zur Gewährleistung des Strahlenschutzes beim Umgang mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung.

Ihr Profil

  • Sie haben ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen (Promotion erwünscht) und können eine mindestens dreijährige Tätigkeit auf dem Gebiet der Gentechnik nachweisen.
  • Sie haben die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit abgeschlossen oder sind bereit, diese berufsbegleitend zu absolvieren.
  • Sie verfügen über Fachkunde im Strahlenschutz und eine entsprechende praktische Berufserfahrung.
  • Sie besitzen verhandlungssichere Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse.

Unser Angebot

  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und internationalen Umfeld
  • Bezahlung abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • umfassende Einarbeitung sowie Schulungen und Fortbildungen
  • freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kinderbetreuungseinrichtung (U3) am Institut
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) u.a. mit Work-Life-Portal

Ihre Bewerbung

Wenn Sie Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen und internationalen Umgebung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit einem Motivationsschreiben und den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2024 über unser Bewerbungsportal senden.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Herr Martin Becker (Verwaltungsleiter) unter 0251/70365-910.

Zur Redakteursansicht