PostDoc (m/w/d)

Jena
Mikrobiologie & Ökologie Geo- und Klimaforschung

Ausschreibungsnummer: 10/2024

Stellenangebot vom 2. Mai 2024

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben.

Wir suchen für die Arbeitsgruppe Terrestrische Biosphärenmodellierung in der Abteilung Biogeochemische Signale eine/n PostDoc (m/w/d) 3 Jahre, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Hintergrund und Positionsbeschreibung

Das Projekt "ICON für die gekoppelte Klimamodellierung des Kohlenstoffkreislaufs (ICON-4C4M)", das durch das Extra-Murale Förderprogramm des Deutschen Wetterdienstes (DWD) finanziert wird, zielt darauf ab, verbesserte Darstellungen der terrestrischen (Projektteil "Land" am MPI-BGC) und marine (Projektteil "Ozean" an der Universität Hamburg) Biogeochemie in das ICON-Erdsystemmodell zu integrieren. Das Projekt wird zu einer verbesserten Darstellung des interaktiven Kohlenstoffkreislaufs in ICON für klimawissenschaftliche Anwendungen im Kontext von CMIP7 und C4MIP beitragen. Insbesondere soll dieses Projekt zu einem besseren Verständnis der Transienten Klimareaktion auf anthropogene Emissionen und der Auswirkungen von Klima-Rückkopplungen des Kohlenstoffkreislaufs auf den Klimawandel unter zukünftigen Emissionspfaden beitragen.

Der Projektteil "Land" wird ist an die TBM-Gruppe angebunden und konzentriert sich auf die weitere Integration des QUINCY-Modells (Thum et al. 2019, GMD) in ICON-Land und dessen Test/Anwendung in gekoppelten Klimasimulationen mit ICON. Die wichtigste Neuerung dieser Landkomponente ist die nahtlose Kopplung biogeochemischer (z. B. Nährstofflimitierung der Kohlenstoffaufnahme) und biogeophysikalischer Prozesse (z. B. Land-Atmosphären-Kopplung und Oberflächenenergiepartitionierung), die es ermöglicht, sowohl die schnellen Reaktionen der Vegetation auf tageszeitliche und saisonale Extreme als auch die langfristigen Reaktionen der Ökosystemstruktur und der Kohlenstoffspeicherung auf den Klimawandel zu simulieren. Es wird erwartet, dass diese Änderungen zu realistischeren Schätzungen der Entwicklung der terrestrischen Kohlenstoffsenke bei sich änderndem Klima und atmosphärischem CO2 führen werden.

Der Postdoktorand wird eng mit der Gruppe für Ozean-Biogeochemie von Prof. T. Ilyana sowie mit Wissenschaftlern des DWD und des MPI für Meteorologie zusammenarbeiten, um einen vollständig interaktiven Kohlenstoffkreislauf für ICON zu entwickeln und die Rückwirkungen des Kohlenstoffkreislaufs auf das Klima im 21. Jahrhundert zu untersuchen.

Ihre Aufgaben

  • Test der Kopplung des QUINCY-Modells an die ICON-Atmosphäre, basierend auf der bereits realisierten Kopplung von JSBACH4 (Schneck et al. 2022, GMD)
  • Evaluierung der ICON-Land Simulationen auf der Grundlage von Reanalysen (offline) und gekoppelt an die ICON-Atmosphäre unter Verwendung verfügbarer Benchmarking-Tools
  • Abschätzung der Kohlenstoff-Zyklus-Klima-Rückkopplungen für die verschiedene Kohlenstoff-Nährstoff-Konfigurationen von ICON-Land in konzentrationsgetriebenen Szenarien unter Verwendung des C4MIP-Protokolls
  • Entwicklung und Anwendung einer emissionsgetriebenen Konfiguration von ICON mit einer vollständig interaktiven Kohlenstoffkreislauf-Konfiguration in enger Zusammenarbeit mit der Gruppe für Ozean-Biogeochemie von Prof. T. Ilyana
  • Präsentation und Veröffentlichung der Projektergebnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Doktorarbeit in Umweltwissenschaften oder Umwelttechnik, Bioinformatik, Klima- oder Erdsystemwissenschaften, Umweltphysik oder vergleichbaren Bereichen
  • Hintergrundwissen über terrestrische biogeochemische Zyklen, terrestrische Ökologie, Wechselwirkungen zwischen Land und Atmosphäre und/oder numerische Modellierung
  • Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache (z. B. FORTRAN, c++) und Skriptsprache (z. B. Python, R) ist erforderlich
  • Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von (vorzugsweise globalen) prozessbasierten Ökosystemmodellen und Hochleistungsrechnersystemen ist sehr erwünscht
  • Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch im Team zu arbeiten
  • Nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Diese dreijährige Vollzeit-Postdoc-Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL). Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum 31. Mai 2024. unter Angabe der Kennziffer 10/2024 an oder an das

Max-Planck-Institut für Biogeochemie
Personalbüro: Kennwort “PostDoc”
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena

Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Redakteursansicht