
Kuratorien
Die Max-Planck-Gesellschaft ist angewiesen auf die öffentliche Akzeptanz und die Bereitschaft, unsere Forschung zu unterstützen. Die Kuratorien an den Max-Planck-Instituten fördern und verstärken das wechselseitige Verständnis.
Ob Klima, Zukunftstechnologien, neuartige Materialien, komplexe dynamische Systeme oder Lebenswissenschaften: Es sind die drängenden Zukunftsfragen, die unsere Forschungsteams in ihrer Arbeit an den mehr als 80 Instituten im In- und Ausland antreiben. Dabei arbeiten sie an den Grenzen des Wissens – erforscht in Deutschland, zuhause in der Welt.
Für ihre Reisen in unbekannte Forschungsgebiete brauchen unsere Wissenschaftler*innen aber auch eine Wegbegleitung, die ihnen bei der wissenschaftliche Arbeit ideell zur Seite steht. Diese Schlüsselrolle kommt den Kuratorinnen und Kuratoren an den Max-Planck-Instituten zu.
Die Mitglieder unserer Kuratorien sind verbindende, stärkende Elemente in die Öffentlichkeit hinein – insbesondere in die Kreise, die an Forschung interessiert sind und Max-Planck fördern können. Die Kuratorinnen und Kuratoren sind Fürsprecher für die Institutsanliegen. Sie sind aber auch Katalysatoren und befördern so die positiven Wechselwirkungen mit dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld unserer Institute.
Exzellente Wissenschaft erfordert auch herausragendes Engagement. Und unsere Kuratorinnen und Kuratoren stehen als Botschafter mit ihrem Namen für das Erfolgsprinzip unabhängiger Forschung.