1 |
Hans-Walter Schmuhl, Hirnforschung und Krankenmord. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung 1937-1945 |
|
Download (PDF-Datei) |
2 |
Robert N. Proctor, Adolf Butenandt (1903-1995). Nobelpreisträger, Nationalsozialist und MPG-Präsident. Ein erster Blick in den Nachlaß |
|
Download (PDF-Datei) |
3 |
Carola Sachse/Benoit Massin, Biowissenschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten und die Verbrechen des NS-Regimes. Informationen über den gegenwärtigen Wissensstand |
|
Download (PDF-Datei) |
|
Download Ergänzung Brigitte Richter (PDF-Datei) |
4 |
Susanne Heim, Research for Autarky. The contribution of scientists to Nazi rule in Germany |
|
Download (PDF-Datei) |
5 |
Helmut Maier, "Wehrhaftmachung" und "Kriegswichtigkeit". Zur rüstungstechnologischen Relevanz des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung in Stuttgart vor und nach 1945 |
|
Download (PDF-Datei) |
6 |
Moritz Epple, Rechnen, Messen, Führen. Kriegsforschung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung (1937-1945) |
|
Download (PDF-Datei) |
7 |
Susanne Heim, "Die reine Luft der wissenschaftlichen Forschung". Zum Selbstverständnis der Wissenschaftler der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft |
|
Download (PDF-Datei) |
8 |
Marianne Ufer, Dreifaches Exil. Rumänien, Afghanistan, Brasilien |
|
Download (PDF-Datei) |
9 |
Otto Gerhard Oexle, Hahn, Heisenberg und die anderen. Anmerkungen zu 'Kopenhagen', 'Farm Hall' und 'Göttingen' |
|
Download (PDF-Datei) |
10 |
Mark Walker, Otto Hahn. Verantwortung und Verdrängung |
|
Download (PDF-Datei) |
11 |
Bernhard Strebel/Jens-Christian Wagner, Zwangsarbeit für Forschungseinrichtungen der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Ein Überblick |
|
Download (PDF-Datei) |
12 |
Achim Trunk, Zweihundert Blutproben aus Auschwitz. Ein Forschungsvorhaben zwischen Anthropologie und Biochemie (1943-1945) |
|
Download (PDF-Datei) |
13 |
Gerald D. Feldman, Historische Vergangenheitsbearbeitung. Wirtschaft und Wissenschaft im Vergleich |
|
Download (PDF-Datei) |
14 |
Ruth Lewin Sime, Otto Hahn und die Max-Planck-Gesellschaft. Zwischen Vergangenheit und Erinnerung |
|
Download (PDF-Datei) |
15 |
Helga Satzinger, Rasse, Gene und Geschlecht. Zur Konstituierung zentraler biologischer Begriffe bei Richard Goldschmidt und Fritz Lenz, 1916-1936 |
|
Download (PDF-Datei) |
16 |
Richard Beyler, "Reine" Wissenschaft und personelle "Säuberungen. Die Kaiser-Wilhelm/ Max-Planck-Gesellschaft 1933 und 1945 |
|
Download (PDF-Datei) |
17 |
Sheila F. Weiss, Humangenetik und Politik als wechselseitige Ressourcen. Das Kaiser-Wilhlem-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik im "Dritten Reich" |
|
Download (PDF-Datei) |
18 |
Günther Luxbacher, Roh- und Werkstoffe für die Autarkie. Textilforschung in der Kaiser-Wilhlem-Gesellschaft |
|
Download (PDF-Datei) |
19 |
Rüdiger Hachtmann, Eine Erfolgsgeschichte? Schlaglichter auf die Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im "Dritten Reich" |
|
Download (PDF-Datei) |
20 |
Alexandra Przyrembel, Friedrich Glum und Ernst Telschow. Die Generalsekretäre der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Handlungsfelder und Handlungsoptionen der 'Verwaltenden' von Wissen während des Nationalsozialismus |
|
Download (PDF-Datei) |
21 |
Ute Deichmann, Proteinforschung an Kaiser-Wilhlem-Instituten von 1930 bis 1950 im internationalen Vergleich |
|
Download (PDF-Datei) |
22 |
Sheila F. Weiss, "The Sword of our Science" as a Foreign Policy Weapon. The Political Function of German Geneticists in the International Arena during the Third Reich |
|
Download (PDF-Datei) |
23 |
Jürgen Peiffer, Wissenschaftliches Erkenntnisstreben als Tötungsmotiv? Zur Kennzeichnung von Opfern auf deren Krankenakten und zur Organisation und Unterscheidung von Kinder-"Euthanasie" und T4-Aktion |
|
Download (PDF-Datei) |
24 |
Ruth Lewin Sime, From Exceptional Prominence to Prominent Exception. Lise Meitner at the Kaiser Wilhelm Institute for Chemistry |
|
Download (PDF-Datei) |
25 |
Susanne zur Nieden, Erbbiologische Forschungen zur Homosexualität an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie während der Jahre des Nationalsozialismus. Zur Geschichte von Theo Lang |
|
Download (PDF-Datei) |
26 |
Mark Walker, Eine Waffenschmiede? Kernwaffen- und Reaktorforschung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik |
|
Download (PDF-Datei) |
27 |
Christoph Kreutzmüller, Zum Umgang der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft mit Geld und Gut. Immobilientransfers und jüdische Stiftungen 1933 - 1945 |
|
Download (PDF-Datei) |
28 |
Heiko Stoff, Eine zentrale Arbeitsstätte mit nationalen Zielen. Wilhelm Eitel und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Silikatforschung 1926-1945 |
|
Download (PDF-Datei) |