Die Generalverwaltung bekommt einen festen Sitz in Berlin
1922

Foto: Das Berliner Schloss, Sitz der Generalverwaltung, Archiv der Max-Planck-Gesellschaft.
1922 bezog die wachsende Generalverwaltung neue und repräsentative Räume im Berliner Schloss, das nach dem Ende der Monarchie umgenutzt wurde. In den Geschäfts- und Sitzungsräumen fanden von da ab die Senatssitzungen statt. Auch die jährlichen Hauptversammlungen wurden in den kommenden Jahren im Berliner Schloss organisiert und bald beherbergte das Schloss auch die Kaiser-Wilhelm-Institute für Geschichte, sowie für Privatrecht und Völkerrecht.