Es war einmal und ist wieder
Die Kontrollen an den Binnengrenzen der Europäischen Union sind vor 25 Jahren mit dem Inkrafttreten des Schengenraums gefallen
Wir haben uns daran gewöhnt, uns innerhalb Europas frei zu bewegen, zu reisen und zu arbeiten. Oder schnell über die Grenze zu fahren, um zu tanken oder einzukaufen. Im Zuge der Corona-Krise wird diese Freizügigkeit nun drastisch eingeschränkt. 15 der 26 Schengen-Staaten haben ihre Grenzen gegenwärtig geschlossen. Wie lange ist ungewiss. Diese Grenzübergänge – ehemalige wie aktuelle – erinnern daran, was war, und was es jetzt zu schützen gilt: die Einheit Europas. (Bildauswahl: Daniel Gerst / Texte: Barbara Abrell)

An der Elbe

Auf Usedom

Kein Modell für Irland

Auf den Spuren Walter Benjamins

Über Brücken

Auf der Passhöhe

Verlassene Zollstation

Festgefahrener Streit

Skurrile Grenzsituation aus dem Mittelalter