Profil & Selbstverständnis
Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften, sie ging 1948 aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft hervor und zählt 30 Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger. Mit ihren 85 Instituten und Einrichtungen ist sie das internationale Aushängeschild für die deutsche Wissenschaft – neben fünf Auslandsinstituten betreibt sie 20 Max Planck Center mit Partnern wie der amerikanischen Universität Princeton, der Pariser Universität Sciences Po in Frankreich, dem University College London oder der Universität Tokio in Japan. Je zur Hälfte finanziert von Bund und Ländern, verfügte die Max-Planck-Gesellschaft 2022 über eine Grundfinanzierung von rund 1,98 Milliarden Euro.