Vita
Geboren 1955 in Watford, England. Studium der Physik an der Universität Cambridge (Ph.D. 1980). Research Fellow am Trinity College, Cambridge (1979) und Royal Society European Exchange Fellow am Laboratoire de Physique des Solides, Université Paris-Sud (1980-1981). 1982 Wechsel als IBM World Trade Fellow ins IBM San Jose Research Laboratory in Kalifornien, USA. Ab 1982 war Parkin Research Staff Member am IBM Almaden Research Center in San Jose, seit 1999 IBM Fellow. 2014 wurde Stuart Parkin als Alexander von Humboldt-Professor an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie zum Wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und zum Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik berufen. Parkin nahm zahlreiche Gastprofessuren wahr: Distinguished Visiting Professor an der National University of Singapore (2007), an der Universität Eindhoven, Niederlande (2008) und am KAIST in Südkorea (2009). Visiting Chair Professor an der National Taiwan University (2007), Distinguished Research Chair Professor an der National Yunlin University of Science and Technology, Douliou, Taiwan (2007) und Honorary Professor am University College in London (2009). Parkin ist Ehrendoktor der RWTH Aachen, der Universität Eindhoven, der Universität Regensburg und der Technischen Universität Kaiserslautern. Er ist ferner Fellow der Royal Society London, und Mitglied der National Academy of Sciences, USA, der National Academy of Engineering (USA) und der American Academy of Arts and Sciences sowie Honorary Fellow der Indian Academy of Sciences und Fellow der World Academy of Sciences. Stuart Parkin wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Millennium-Technologiepreis der finnischen Akademie für Technologie (2014).