Book Chapter (89)

201.
Book Chapter
Hoerning, E. M.: Der Generationsvertrag: Transformations- und Sozialisationsprozesse. In: Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen, pp. 195 - 208 (Eds. Burkart, G.; Wolf, J.). Leske + Budrich, Opladen (2002)
202.
Book Chapter
Hoffrage, U.; Vitouch, O.: Evolutionspsychologie des Denkens und Problemlösens. In: Allgemeine Psychologie, pp. 734 - 794 (Eds. Prinz, W.; Müsseler, J.). Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (2002)
203.
Book Chapter
Klieme, E.: [Einleitung zum Teil II: Lehrerexpertise und Unterrichtsmuster in Mathematik und Physik]. In: Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen, pp. 102 - 106 (Eds. Prenzel, M.; Doll, J.). Beltz, Weinheim (2002)
204.
Book Chapter
Klieme, E.; Artelt, C.; Stanat, P.: Fächerübergreifende Kompetenzen: Konzepte und Indikatoren. In: Leistungsmessungen in Schulen, 2nd ed. Ed., pp. 203 - 218 (Ed. Weinert, F. E.). Beltz, Weinheim (2002)
205.
Book Chapter
Köhler, H.: Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur. In: Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog, pp. 65 - 66 (Ed. Körber-Stiftung). Edition Körber-Stiftung, Hamburg (2002)
206.
Book Chapter
Köhler, H.: Bildungspolitik im föderativen System. In: Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog, pp. 93 - 94 (Ed. Körber-Stiftung). Edition Körber-Stiftung, Hamburg (2002)
207.
Book Chapter
Köhler, H.: Der Strukturwandel des Schulsystems in der DDR. In: Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog, pp. 153 - 154 (Ed. Körber-Stiftung). Edition Körber-Stiftung, Hamburg (2002)
208.
Book Chapter
Köller, O.; Baumert, J.: Entwicklung schulischer Leistungen. In: Entwicklungspsychologie, 5th, rev. ed. Ed., pp. 756 - 786 (Eds. Oerter, R.; Montada, L.). Beltz, Weinheim (2002)
209.
Book Chapter
Köller, O.; Baumert, J.; Bos, W.: TIMSS - Third International Mathematics and Science Study: Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. In: Leistungsmessungen in Schulen, 2nd ed. Ed., pp. 269 - 284 (Ed. Weinert, F. E.). Beltz, Weinheim (2002)
210.
Book Chapter
Krampe, R. T.; Bondar, A.: Das Zusammenspiel kognitiver und sensomotorischer Funktionen: Selektion, Optimierung und Kompensation bei der Allokation kognitiver Ressourcen als intelligentes Verhalten. In: Jahrbuch, pp. 715 - 721 (Ed. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2002)
211.
Book Chapter
Krappmann, L.: Ich. In: Wörterbuch der Soziologie, 2nd ed. Ed., p. 218 - 218 (Eds. Endruweit, G.; Trommsdorf, G.). Lucius & Lucius, Stuttgart (2002)
212.
Book Chapter
Krappmann, L.: Romantisch und/oder realitätsangemessen? Der Blick moderner Kinder- und Kindheitsforscher auf das Kind. In: Eine Oase des Glücks: Der romantische Blick auf Kinder, pp. 91 - 99 (Eds. Schmitt, H.; Siebrecht, S.). Henschel, Berlin (2002)
213.
Book Chapter
Krappmann, L.: Interaktion. In: Wörterbuch der Soziologie, 2nd ed. Ed., p. 250 - 250 (Eds. Endruweit, G.; Trommsdorf, G.). Lucius & Lucius, Stuttgart (2002)
214.
Book Chapter
Krappmann, L.: Kinder und ihre Freunde. In: Kindheit 2001: Das LBS-Kinderbarometer. Was Kinder wünschen, hoffen und befürchten, pp. 257 - 274 (Ed. LBS-Intiative Junge Familie). Leske + Budrich, Opladen (2002)
215.
Book Chapter
Krappmann, L.: Soziale Schicksale in Grundschulklassen. In: Problemsituationen in der Grundschule: Wahrnehmen, verstehen, handeln, pp. 79 - 91 (Eds. Itze, U.; Ulonska, H.; Bartsch, C.). Klinkhardt, Bad Heilbrunn/Obb. (2002)
216.
Book Chapter
Krappmann, L.: Untersuchungen zum sozialen Lernen. In: Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kindperspektive und pädagogische Konzepte, pp. 89 - 102 (Ed. Petillon, H.). Leske + Budrich, Opladen (2002)
217.
Book Chapter
Krappmann, L.: Keine Angst vor Flexibilisierung: Wie Beziehung auch unter veränderten Bedingungen gelingen kann. In: Bildungsort und Nachbarschaftszentrum: Kindertageseinrichtungen im zweiten Jahrzehnt des KJHG, 3rd ed. Ed., pp. 184 - 192 (Eds. Lipp-Peetz, C.; Wagner, I.). Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler (2002)
218.
Book Chapter
Krappmann, L.: Ungleichheit der Interaktions- und Beziehungschancen in der Kinderwelt. In: Sozialberichterstattung zu Lebenslagen von Kindern, pp. 187 - 201 (Ed. Leu, H. R.). Leske + Budrich, Opladen (2002)
219.
Book Chapter
Krappmann, L.: Bildung als Ressource der Lebensbewältigung: Der Beitrag von Familie, Schule und der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zum Bildungsprozess in Zeiten der Pluralisierung und Flexibilisierung der Lebensverhältnisse. In: Bildung und Lebenskompetenz: Kinder- und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben, 1st ed. Ed., pp. 33 - 47 (Eds. Münchmeier, R.; Otto, H.-U.; Rabe-Kleberg, U.). Leske + Budrich, Opladen (2002)
220.
Book Chapter
Kreppner, K.: Zur Bedeutung der Transitionskompetenz in Familien für das Vermeiden oder das Entstehen von Pathologien im Verlauf der individuellen Entwicklung. In: Klinische Entwicklungspsychologie der Familie, pp. 32 - 45 (Eds. Rollett, B.; Werneck, H.). Hogrefe, Göttingen (2002)
Go to Editor View